Sie sind hier: www.adhs-ferienlager.de
.

21.07.2012 –04.08.2012 - Schwarz

10 Jahre ADHS Ferienlager, wie die Zeit vergeht.

Aus diesem Anlass begannen wir unser Ferienlager nicht wie gewohnt mit einem Rollenspiel, sondern mit einem Jahrmarkt. Es gab insgesamt 15 Stationen. Bei einigen durften die Kinder aktiv werden, zum Beispiel beim Dosenwerfen, bei der Wasserrutsche, dem Naturbild gestalten und an der Wii-Station. Für ihre Teilnahme an diesen Stationen bekamen die Kinder Holztaler.

Diese konnten sie dann einsetzen um sich leckere Waffel, leckeren Popcorn, fruchtige Bowle oder beim Glücksrad einsetzen. Das Glücksrad war der absolute Renner, denn hierfür hatten viele Firmen Sachspenden bereitgestellt. An eine Station konnte man sich beim Torwand schießen beweisen. Die Mitarbeiter von der Postbank hatten eine entsprechende Torwand mitgebracht. Somit betreuten sie dann auch gleich die Station. Die Postbank nutzte die tolle Chance um uns 10 Postbank-Fußbälle zu übergeben. Diese wurden dann auch sofort eingesetzt.

Vielen Dank an die Postbank und all die anderen Firmen die uns mit Sachspenden bei dem Jahrmarkt unterstützt haben.

An den darauf folgenden Montag holten wir unser Rollenspiel nach. In diesem Jahr reisten wir ins alte Griechenland.

Es war noch am Sonntagabend zur Disco. Alle waren fröhlich und ausgelassen wurde nach toller Musik getanzt.

Doch dann gab es einen riesigen Knall, Blitze zuckten und starker Rauch trat aus allen Löchern. Gespannt und ein wenig erschrocken blickten sich alle verwundert um.

„Wer hat meinen Herrscherblitz gestohlen?“ ertönte plötzlich eine verbitterte Stimme. „Das ward ihr, gebt mir meinen Blitz zurück, sonst werden die Götter gegen die Menschen in den Krieg ziehen.“ Ertönte es weiter. Langsam legte sich der Rauch.

Zeus!! Ja es war Zeus und er sah nicht glücklich aus.

„Wir haben deinen Blitz nicht.“ antworteten die Kinder mit einer Stimme. „Das kann ich nicht glauben, da ich aber ein Freund der Menschen bin, gebe ich euch 14 Tage den Herrscherblitz zurück zu geben.

Noch völlig erschrocken blickten sich die Kinder um, vielleicht wollten sie ein verräterisches Lächeln entdecken. Doch sie fanden keins.

Genauso wie Zeus auf die Erde kam, verschwand er auch wieder.

Nach dem der Spuck vorbei war, standen alle noch Ratlos rum. „Was sollen wir tun?“ fragten einige Kinder.

Es wurde beschlossen sich auf die Suche nach dem Herrscherblitz zu begeben. Um die gefährliche Reise bestehen zu können, planten alle eine gemeinsame Olympiade.


Der Jahrmarkt

 

Eröffnet wurde der Jahrmarkt durch Herrn Berger von der Postbank und dem „Stadthalter“ von Schwarz. Herr Berger übergab 10 Postbankbälle, die etwas später auch sofort einsetzt wurden.

Bei der Betreuung der 15 Stände wurden wir von Eltern unterstützt die nicht als Betreuer bleiben konnten. Somit bot sich die Möglichkeit das die Betreuer zusammen mit ihren Kindern die einzelnen Stationen besuchen konnten.

Besonders beliebt war das Glücksrad, denn da gab es richtig tolle Sachen zu gewinnen.

Annette Marquardt hatte im Vorfeld zahlreiche Firmen angeschrieben und um Unterstützung gebeten. Viele Firmen reagierten gleich und schickten Kistenweise Geschenke für die Tombola.

Aber auch der Waffelstand, der Getränkestand und der Popcornstand waren heiß umringt.

Doch an diesen Ständen musste bezahlt werden. Als Währung galten Handgesägte Holzscheiben. Diese Holzscheiben konnten sich die Kinder zum Beispiel beim Dosen werfen, Naturbild gestalten, Wasserrutschen und anderen Stationen verdienen


Schwarz 2012 - Jahrmarkt Schwarz 2012 - Jahrmarkt
 Schwarz 2012 - Jahrmarkt
 Schwarz 2012 - Der Administrator

Hier findet ihr weitere Bilder.
Jahrmarkt - 1. Woche
Jahrmarkt 2. Woche


Die Olympiade

 

Die Olympiade zog sich über den ganzen Tag. Am Vormittag traten die Gelbe, Rote und Orange Gruppe in den Wettstreit.

Hier ging es über Bänke, es gab eine Kissenschlacht und viele andere spannende Wettkämpfe. Am Ende bewiesen alle Kinder, dass sie Fit sind und bereit sind für die Reise.

Am Nachmittag waren dann noch Grün und Blau mit dem gleichen Programm dran. Auch bewiesen die Jugendlichen, dass sie mehr als bereit wären, die Mission anzutreten.

 

Weitere Bilder findet ihr hier: Die Olympiade


Die Olympiade
Die Olympiade 
 Die Olympiade

 

Das Lagerleben

Neben den vielen geplanten Aktivitäten standen unseren Kindern einige andere Möglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel das Trampolin, unsere Bastelecke, Tischtennis, Fuß- und Volleyball oder einfach mal nur abhängen.

 

Hier findet ihr noch mehr Bilder: Das Lagerleben

Das Lagerleben
Das Lagerleben - Tischtennis  Das Lagerleben - BaskeballDas Lagerleben


Die Poseidontaufe

 

Da wir uns ja im „Alten Griechenland“ befanden, hieß unser „Neptun“ kurzer Hand Poseidon.

Gleich mehrere Taufen vollzog Poseidon, er hatte wirklich viel zu tun.

Hier findet ihr weitere Bilder: Die Poseidon-Taufe
           
              Poseidon-Taufe Poseidon-Taufe

 

Poseidon-Taufe

 
Poseidon-Taufe

Das Klettertraining

Marcel hatte in diesem wieder seine komplette Kletterausrüstung mitgebracht. Er musste nicht lange fragen, denn die Kinder kannten Marcel und seine Kletterausrüstung schon von 2010. Ein geeigneter Baum wurde auch schnell gefunden. Nun konnte es losgehen.

Halt!!! Bevor es losgeht ist es eine Sicherheits-einweisung wichtig. Marcel achtet ganz genau darauf, dass alle Kinder seine Hinweise verstanden haben und diese fragt es immer wieder auch ab.

 

Hier findet hier weitere Bilder: Das Klettertraining

Das Klettertraining

 

Das Klettertraining

 

Das Klettertraining


Die Disco

 

Wann gibt es die Disco? Wann gibt es die Disco?

Immer und immer wieder hörte ich diese Frage. Jeden Sonntag und jeden Freitag gibt es eine große Lagerdisco.

Wenn die ersten Discoklänge zu hören sind, gibt es keinen Halt mehr für unsere Tanz-wütigen.

Hier findet ihr weitere Bilder: Die Disco

      Die Disco   Die Disco

 

Die Spassolmpiade

 

2011 hatte Birgit diese Spassolympiade mit den „Blauen“ durchgeührt. In diesem Jahr sagte sie sich:“Was mit den Blauen klappt, dürfte auch mit den Grünen klappen.“

Ja, so war es dann auch. Alle machten eine gute Figur, manchmal muteten die Bewegungen recht skuril an

 

Die Spaßolympiade

Die Spaßolympiade

 

 

 

 

Die Spaßolympiade


  Die Spaßolympiade 
  Die Spaßolympiade

Hier findet ihr

weitere Bilder:
Die Spaßolympiade

 

Das YU-GI-OH – Turnier

Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr ein großes YU-GI-OH – Turnier und das sogar gleich 2 Mal pro Woche.

14 Kinder nahmen jeweils daran teil. Schon lange vor dem eigentlichem Ferienlager bereitete ich zusammen mit meinem Sohn dieses Duell vor.

Wir trainierten in verschieden Duellen, naklar er besiegte mich immer wieder. Mir ging es aber darum ein wenig die Regel zu verstehen.

Schon im Vorfeld meldeten sich die ersten Kinder zu diesem Turnier an, denn in unserer Community hatten wir dazu aufgerufen. Als wir dann im Ferienlager selbstgestaltete Plakate aufhingen meldeten sich gleich noch mehr.

Es war echt erstaunlich wie konzentriert die Kinder über Stunden dizipliniert mit einander spielen konnten. Nach und nach kamen immer mehr Zuschauer, auch diese waren begeistert und feuerten ihren Favoriten an.

Dabei war es egal wie alt die Kinder waren. Angefangen von den Gelbkappen (5-8 Jahr) bis hin zu den Blaukappen (15 – 17 Jahre) waren Kinder aus allen Gruppen dabei.

Alle schrieen am Ende nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.

 

Das YU-GI-OH-Turnier  Das YU-GI-OH-Turnier



Das YU-GI-OH-Turnier



Das YU-GI-OH-Turnier

Das YU-GI-OH-Turnier



Das YU-GI-OH-Turnier



Das YU-GI-OH-Turnier

 

Das YU-GI-OH-Turnier

 

Hier findet ihr
weitere Bilder:
Das YU-GI-OH-Turnier

 

Das Filmprojekt


Seit Anfang des Jahres arbeite ich an einem ADHS Puppenspiel. Dazu wurde eine Bildergeschichte und ein Drehbuch geschrieben.

Es war schon länger geplant, dass der Medientrecker aus Rostock für ein paar Tage zu uns ins Ferienlager kommt. Nun hatten wir auch eine passende Idee. Wir spielen das Puppenspiel nach und erstellen daraus einen Film.

Im Vorfeld suchte ich nach entsprechenden Kindern die die Rollen übernehmen konnten und auch wollten. Ich fand 4 Kinder die bei diesem Projekt mitmachen wollten. Ich schickte ihnen den Text, so dass sie schon vor dem Ferienlager ihre Rolle kannten und den entsprechenden Text lernen konnten.

Gut vorbereitet konnten dann die Dreharbeiten im Ferienlager beginnen. Um einen Film zu drehen brauchten wir aber noch jeweils eine/n Kameramann/frau, einen/eine Regisseur/in und natürlich auch eine/n Tonmann/frau.

Nach kurzer Einweisung in die Technik konnten auch schon die ersten Szenen gedreht werden.

Beim Dreh merkte man dass sich die Kinder wirklich gut vorbereitet hatten, das machte die Arbeiten natürlich viel leichter.

Das Filmprojekt

Das Filmprojekt

Das Filmprojekt

Das Filmprojekt

Das Filmprojekt

 

Das Filmprojekt

 

Hier findet ihr
weitere Bilder:
Das Filmprojekt

 

Die Suche nach den Perlen


Nachdem sich alle am Montag bei der Olympiade ihre Kräfte mobilisiert und gestärkt haben, konnte die Suche nach dem Herrscherblitz losgehen.

Hartnäckig hielt sich das Gerücht, dass Hardes, Herr der Unterwelt, den Herrscherblitz habe. Also beschlossen wir in die Unterwelt zu reisen um ihn persönlich zu fragen. Doch wie kommt man dort hin. Eine Wahrsagerin erzählte uns wie wir das Tor zur Unterwelt finden könnten, „das Reinkommen ist zwar schwierig, aber ihr könntet es schaffen. Doch ihr würdet nicht mehr rauskommen.“ sagte uns die Wahrsagerin. „Es gibt eine Möglichkeit.“ fuhr sie Geheimnisvoll fort.

Gespannt lauschten alle was sie weiter erzählte: „Es gibt ganz besondere Perlen. Diese sind hier im Land versteckt und von schrecklichen Kreaturen bewacht. Es gibt sogar eine Karte, die euch zeigen könnte wo sich die Perlen befinden.

Diese wurden in 4 große Teile zerschnitten und an unterschiedlichen Orten versteckt. Findet diese Teile, dann könnt ihr euch auf die gefährliche Reise begeben.“

Die vier Teile der Karte wurden schnell gefunden, da sich die Kinder in vier Gruppen aufteilten.

Die einzelnen Gruppen blieben dann auch zusammen und machten sich dann getrennt auf die Suche nach den Perlen. Ihre Suche führte sie zur Wahrsagerin, zur Medusa, zur Hydra, zur Furie und zu dem Sagen umwobenen Minotaurus. Diese bewachten die Perlen, gaben diese natürlich auch nicht so einfach raus, dafür mussten die Kinder einiges auf sich nehmen. Bei der Wahrsagerin mussten sie verschiedene Dinge suchen, bei der Medusa mit einem Spiegel rückwärts einen Slalomparcour durchgehen, ohne das Medusa sie mit ihrem Blick versteinern konnte. Der Minotaurus wollte sehen wie stark die Kinder waren, sie saßen sich zu Paaren rücklinks in den San verschränkten die Arme und versuchten nun gemeinsam aufzustehen. Die Furie konnte sich mit ihren Flügeln geschickt durch die Lüfte bewegen, dies wollte sie nun auch von den Kindern. Da diese aber keine Flügel haben, bewiesen  sie ihre Geschicklichkeit in dem sie über ein gespanntes Seil liefen. Richtig gefährlich wurde es aber dann bei der Hydra. Ihr mussten die Kinder mit der Hydra Tauziehen. Doch oh Schreck, jedes Mal wenn eine Hydra besiegt worden ist kam eine weitere dazu bis sie dann zu dritt waren. Nachdem dann aber die Drei besiegt worden sind bekamen die Kinder die Perle.

Nun standen sie vor dem Tor zur Unterwelt. Dieses wurden von furchteinflößenden Bestien bewacht. Die Kinder mussten aber an ihnen vorbei um an die Goldene Perle zukommen, denn nur so konnten sie Hardes herbei rufen und ihm nach den Herrscherblitz fragen. Mutig stürzten sich die Kinder auf die wilden Bestien und eroberten die Goldene Perle. Sie riefen Hardes, doch der hatte diese nicht: „Ich vermute Poseidon hat ihn. Geht dort fragen. Dank der gesammelten Perlen konnten alle heil und sicher aus der Unterwelt zurückkehren.

Hier findet hier die Bilder: Die Suche nach den Perlen

Natürlich wurde noch viel mehr in unserem Ferienlager unternommen.
Hier findet hier weitere Bilder: