Ohne Streß Wir alle stellten uns auf den Streß, der am Anfang immer da ist, ein. Doch wir waren alle erstaunt, dass alles reibungslos klappte. Viele Kinder kannten sich schon und sie kannten auch schon das Domizil. Die "Alten Hasen" halfen den "Neuen" bei der Eingewöhnung. Leider gab es unter den Eltern einige Schwierigkeiten, diese konnten wir aber durch intensive Gespräche klären.
Aber alle waren sich am Ende einig, dass dieses Ferienlager wieder ein toller Erfolg war. Bei den meißten Kinder, die schon öfter mit waren, konnten deutliche Verbesserungen im Verhalten in der Gruppe und den Erwachsenen gegenüber festgestellt werden. Das bestätigt, dass wir so einen Teil zur Verbesserung der Situation der Kinder und Jugendlichen mit ADHS beitragen.
Wir hoffen sehr, dass wir dieses ADHS-Ferienlager-Projekt noch lange durchführen können.
Das Lagerleben
Dank des großzügigem Geländes haben unsere Kinde jede Menge Platz um sich einmal richtig auszutoben. Hier können sie Fußball spielen, im Sand butteln, um die Wette rennen und vieles mehr.
Am Badestrand
Bei gutem Wetter waren wir natürlich am Strand. Hier hatten nicht nur die Kinder riesigen Spaß. Dank des abgeteiltem Badestrandes und der wachsamen Rettungsschwimmer hatten die Kinder ungetrübtes Badevergnügen. Die Badepausen nutzten einige Kinder und bauten sich Sandburgen, andere spielten Volleyball und wieder andere dösten einfach in der Sonne.
Im Slawendorf
Am Dienstag ging es zum Slawendorf. Obwohl viele das Slawendorf schon kannten, freuten sich doch alle darauf. Konnte man sich doch dort neue Schwerter oder Messer schnitzen. Es wurde aber auch Kerzen und andere Mitbringsel gebastelt. Die Schwerter und Messer wurde gleich vor Ort ausprobiert.
Das Sportfest
Am Mittwoch startete unser Sportfest. Dazu haben wir einige Stationen aufgebaut, z. B. Weitsprung, Schlängellauf, Stiefelweitwurf, Dreibeinlauf und vieles mehr. Wir dachten uns aber noch etwas anderes aus. Jede Gruppe sollte ihre eigenen Leute so laut anfeuern wie es ging, um auch schwächere zu motivieren. Für das Anfeuern konnte die Grupe Zusatzpunkte erhalten. Das war ein riesiges und vor allem laaaauuutes Spektakel. Am Ende waren alle Gruppen 1. und jeder erhielt eine Goldmedaille. Am Ende stärkten sich alle bei einer kräftigen Erbsensuppe.
Im Natur- und Umweltpark Güstrow Am Donnerstag unternahmen wir unsere 2. Exkursion. Diesmal führte uns unsere Reise zum Natur- und Umweltpark Güstrow. Dort angekommen teilten wir uns in 2 Gruppen und wurden dann durch den Park geführt. Dabei lernten wir viel über unsere heimische Flora und Fauna. Nach der Führung erkundeten wir allein noch ein wenig den Park. Am Ende trafen sich alle beim riesigen Spielplatz, wo sich die Kinder richtig aus toben konnten. andere spielten Volleyball und wieder andere dösten einfach in der Sonne.
Wanderung zum Reiterhof Diemitz
Die kleine Gruppe wanderte zum Reiterhof Diemitz. Vorort drehten dann die Kinder und Betreuer ein paar Runden auf dem Rücken der Pferde.
Spaß mit dem Kanu und dem Boot
Die kleine Gruppe wanderte zum Reiterhof Diemitz. Vorort drehten dann die Kinder und Betreuer ein paar Runden auf dem Rücken der Pferde.
Neptunfest und Abschlußfest
Am Freitag gab es wieder ein Neptunfest und im Anschluß noch ein großes Fest. Hier war unsere neueste Errungenschaft der absolute Renner.
Neptunfest und Abschlußfest | |