Sie sind hier: www.adhs-ferienlager.de
.

25.07. - 08.08.2009 Schwarz - Seite 2

Das andere Lagerleben

Es fanden sehr viele andere Aktionen statt.
Lest weiter!

Das Angeln

In den letzten Jahren wurde das Angeln bei den Kindern und Betreuern immer beliebter. Einige brachten schon richtige Profiausrüstungen mit. Die die keine eigene Angel haten lernten sich Angeln zu bauen. Dies machte ihnen genauso viel Spaß wie das eigentliche Angeln selbst. 

Das Sportfest

Die "Gelbe Gruppe" und die "Rote Gruppe" veranstalteten ein großes Sportfest. An ca. 7 Stationen wurde gekämpft, sich gegenseitig angefeuert und alle hatten sichtlich Spaß dabei. Am Ende waren sie alle Gewinner und erhielten eine tolle Medaille. 

Die Wanderungen

Die "Grüne Gruppe" organisierten Wanderungen nach Diemitz. Es wurde aber nicht nur gewandert sondern es mußten auch Aufgaben erledigt werden. Am Ende gab es gegrillte Burger und alle durften Baden gehen.
Aber auch die anderen Gruppen unternahmen Wanderungen in die nährere Umgebung und erkundeten dabei die wunderbare Natur rund um den Forsthof Schwarz.

Der Bio-Bauernhof

Die "Gelbe Gruppe" fuhr auf den nahegelegenden Bio-Bauernhof.
Dort wurden sie bereits von einer netten Frau erwartet. Sie lud die Kinder ein, mit ihrem Traktor über Feld und Wiese zu fahren. Während dieser Fahrt gab es einiges zu sehen und die Kinder kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. Besonders interessant fanden alle die Kühe mit ihren Kälbern, die das ganze Jahr auf der Weide sind.
Zum Abschluss durften alle Kinder in einem kleinen Garten Kräuter sammeln. Zusammen mit Würstchen und Kartoffeln wurde dann daraus eine leckere Suppe gekocht.

Das Slawendorf

Das Slawendorf in Neustrelitz ist, genauso wie der Bio-Bauernhof, zu einem festen Bestandteil der Aktionen in unserem Ferienlager geworden. So fuhren auch dieses mal einige Kinder nach Neustrelitz ins Slawendorf. Vorort erkundigten sie sich über das Leben der Slawen und stellten sich auf traditionelle Art Andenken her.

Das Kerzenziehen
 
Beim Slawendorf haben wir uns einige Handwerke abgeschaut, so zum Beispiel das Kerzenziehen und das Bänder weben.
Das Kerzenziehen fand sehr viele Freunde und so wurden viele Kerzen hergestellt. Dabei wurden immer neuere Ideen der Gestaltung aufgenommen.
Viele Kinder bewiesen beim Bändchen weben Ruhe, Konzentration und Ausgeglichenheit.

Kanu und Boot

Dank der hauseignen Boote konnten wir ungehindert zu jeder Zeit mit dem Kanu oder Boot raus auf den See fahren. Dies nutzten sowohl Betreuer als auch die Kinder, natürlich immer unter den wachsamen Augen unserer Rettungsschwimmer. 
Besondere Kanutouren organisierte die "Grüne Gruppe". Sie mieteten sich ein paar Kanus und machten ausgedehnte Wasserwanderungen. Sie erkundeten dabei die nähere Umgebung von der Wasserseite aus.

Das große Essen

Selbstverständlich wurden wir ausreichend vom Forsthof Schwarz versorgt, aber dennoch hatten wir ein paar kulinarische Höhepunkte.
Am Eröffnungssonntag spendierte uns Franco's Papa ein riesiges Wildschwein und eine große Pute. Franco's Papa übernahm zusammen mit Franco's Mama und anderen Freunden das Grillen und austeilen. Es war ein Höchstgenuß, es hat allen super geschmeckt.
Natürlich durfte auch der Knüppelkuchen nicht fehlen. Gleich an mehreren Tagen, meist zu Festlichkeiten, boten wir den Kindern diese Köstlichkeit an.
Dieses Jahr wurden uns auch verschiedene Kelloggs-Produkte gesponsert, somit konnten wir ein großes Cornflakes-Essen veranstalten.
Und bereits zur festen Tradition ist mittwochs unser gemeinsames Mittagessen. Dieses Mal gab es leckeren Nudel-Gemüseeintopf. Frau Groth, Leiterin der Bäckerei Storchennest in Altentreptow, sponserte hierfür die Brötchen.
Unsere Bea sorgte in ihrem riesigen Kessel immer für ausreichend frische Getränke, natürlich Zuckerfrei.

Das große Baden

Dies war das erste Jahr in dem wir durchgängig Super-Sommer-Wetter hatten. Dem entsprechend waren wir oft am Badestrand. 
Ob Groß oder Klein alle nutzten ein Bad zum abkühlen und es machte ja auch noch viel Spaß.
Narürlich ging auch hier nichts ohne Rettungsschwimmer. Zeitweise hatten wir sogar 3 Rettis im Einsatz, da so viele Kinder gleichzeitig baden wollten.

Die Feuershow

Dieses Jahr durften wir uns gleich über 2 kulturelle Highlights freuen.
2 mal erhellten wir mit Feuer den Nachthimmel.
Marie und Karsten von Rehtra Entertainment beindruckten am Eröffnungssonntag mit einer atemberaubenden Feuershow nicht nur unsere Kinder und Betreuer, sonderen es kamen auch Gäste von den umliegenden Zeltplätzen.
Aber auch Nadine, Betreuerin in der "Roten Gruppe", und Andre, Betreuer in der "Grünen Gruppe" zogen mit Ihrer Feuershow unsere Kinder in ihren Bann.

Das "Normale" Lagerleben

Neben den vielen geplanten Aktionen hatten unsere Kinder aber auch genügent Freiraum für eingene Erkundungen auf dem Gelände.
Es wurden zum Beispiel eigene Königreiche auf sehr fantasie volle Art errichtet, Experimente mit Sand und Wasser gemacht, Basekeball war der Renner und einige Kinder taten sich mit Betreuern zusammen und spielten verschiedene Gesellschaftsspiele.
Es wurde gerannt, getobt und vor allem viel gespielt.
Viele Kinder nutzten die "Aktionsfreie Zeit" um sich mal richtig auf unseren Trampolinen auszupowern, Tischtennis zu spielen und/oder einfach mal zu relaxen.

  Das Lagerleben
Das Lagerleben

Das Lagerleben
Das Lagerleben

Das große Angeln Das große Angeln

Das Sportfest
Das Sportfest

Die Wanderungen
Die Wanderungen

Der Bio-Bauerhof
Der Bio-Bauerhof

Das Slawendorf
Das Slawendorf

Das Kerzenziehen
Das Kerzenziehen

Kanu und Boot
Kanu und Boot

Das große Essen
Das große Essen

Das große Baden
Das große Baden

Die Feuershow
Die Feurshow